Wie sieht die Zukunft unserer Kinder aus?
Jeder von uns musste lernen, dass wir niemanden finden können, der unseren Kindern eine Chance auf ein eigenständiges Leben bieten kann.
Ein Teil der Eltern akzeptiert diese Situation nicht, sich dem Schicksal zu beugen und die fehlende Perspektive für das Leben des Kindes hinzunehmen. Wenn wir nicht für eine Veränderung sorgen, wird es niemand tun.
Unser Traum und unsere Lebensaufgabe ist es, dass wir es unseren Kindern ermöglichen, sich mit der Umwelt zu verständigen, das Wort Mama oder Papa zu sagen und sich eigenständig bewegen zu können.
Wir haben uns weltweit gegenseitig gesucht, uns auf allen Kontinenten gefunden und beschlossen, Perspektiven zu schaffen, eine Therapie für unsere Kinder zu finden.
Viele Entdeckungen wurden für unmöglich gehalten, bis jemand die Idee und die Initiative hatte, es umzusetzen. Wir haben beschlossen, führende Wissenschaftler weltweit für die Krankheit zu sensibilisieren, diesen unsere volle Unterstützung zukommen zu lassen und die Koordination und Finanzierung der Forschung selber in die Hand zu nehmen.
Dieses sind wir unseren Kindern schuldig.

BR Fernseh- und Radiobeitrag über FOXG1
Kürzlich waren zwei sympathische junge Damen vom BR (Bayerischen Rundfunk) bei Familie Schneider – mit Foxi Leonie – zu Gast um einen Radio- und Fernsehbeitrag zum Thema FOXG1 aufzunehmen…

SAFE THE DATE 2020 – Symposium zur Erforschung des FOXG1-Syndrom
Am 17. und 18. August 2020 findet das zweijährliche Symposium zur Erforschung des FOXG1-Syndrom an der Universität von Buffalo (New York) statt. Interessiert? Merken Sie sich diesen Termin vor…

Firma REMA Fügetechnik GmbH unterstützt FOXG1
Wir waren diese Woche bei der Firma REMA Fügetechnik GmbH, eingeladen und durften dort eine Spende im Wert von 1000 Euro entgegennehmen… 😍

Firma Holzmeyer aus Gunzenhausen unterstützt FOXG1
Die Firma Holzmeyer aus Gunzenhausen unterstützt FOXG1 mit einer Spende und dem Aufstellen einer Spendenbox im Laden. Eine tolle Unterstützung für FOXG1…
6 Gedanken zu „Wie sieht die Zukunft unserer Kinder aus?“
Kommentare sind geschlossen.